Zum Inhalt springen

Wie findet die Brieftaube ihren Heimweg?

Am Samstag trafen wir Jungpfadfinder uns zu einem Ausflug. Dazu fuhren wir mit der Bahn nach Ettlingen, wo wir einen kurzen Fußmarsch zu unserem heutigen Ziel zurücklegten: dem Brieftaubenverein. Dort begrüßte uns der Vorstand Hr. Schwald vom Brieftaubenverein und erzählte uns einige Dinge über Brieftauben, wie sie gehalten und trainiert werden und wie ein Wettflug abläuft. Sehr interessant war, wie Brieftauben es schaffen ohne Karte und Navi immer zielsicher den Weg zurück zu ihrem heimischen Taubenschlag zu finden. Nun wissen wir, dass sie ihre Position durch das Erdmagnetfeld (Brieftauben haben quasi einen inneren Kompass) und den Sonnenstand bestimmen können. Außerdem bekommen die Tiere, wie Sportler, einen genauen Nahrungsplan, damit sie zusammen mit gutem Training bei den Wettflügen eine Strecke schnellstmöglich zurücklegen. Auch Tierschutz ist für den Verein sehr wichtig.

Mit diesem und noch viel mehr Wissen durften wir danach kleine süße Jungtiere anschauen und anfassen. Die Tiere waren teilweise erst 4 Tage alt.

Anschließend schauten wir uns einen Taubenschlag von innen an und lernten, wie die Zeit bei Wettflügen gemessen wird, wenn die Taube zurückkommt. So endete unser Besuch beim Ettlinger Brieftaubenverein und wir fuhren mit der Bahn zurück. Ein großes Dankeschön an Hr. Schwald und den Brieftaubenverein für den interessanten Tag.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert